Reportage Berlijn Duitsland

Similar

Reportage Berlijn Duitsland

description

Zusammenfassung

Berlijn. Wittenbergplatz met warenmarkt en verkeer waaronder een dubbeldeksbus met reclameopschriften voor het sigarettenmerk Muratti

Straßenbahn Die Geschichte der Straßenbahnen, Straßenbahnen oder Trolleys begann im frühen 19. Jahrhundert. Die erste Pferdebahn der Welt wurde 1807 in Betrieb genommen, es war die Swansea and Mumbles Railway in Wales, Großbritannien. 1877 wurde auf Dampf umgestellt, und dann, 1929, mit sehr großen (106 Sitzplätze) elektrischen Straßenbahnen, bis sie 1961 stillgelegt wurde. Die Fourth Avenue Line der Harlem Railroad verlief entlang der Bowery und Fourth Avenue in New York City. Diese Straßenbahnen waren mit Pferde- oder Maultiermotoren ausgestattet, normalerweise zwei als Team. Es folgte 1835 New Orleans, Louisiana, das laut der American Society of Mechanical Engineers das älteste kontinuierlich betriebene Straßenbahnsystem der Welt ist. Die Pferdekutschen wurden größtenteils durch elektrisch betriebene Straßenbahnen ersetzt, nachdem Frank J. Sprague ein Oberleitungssystem für Straßenbahnen zur Stromgewinnung aus Oberleitungen verbessert hatte. Die mit Spreizfedern beladene Waggonstange benutzte ein Rad, um sich entlang des Drahtes zu bewegen. Dampfautos Straßenbahnen wurden ebenfalls mit Dampf angetrieben. Ende 1887 und Anfang 1888 installierte Sprague mit seinem Draisinensystem das erste erfolgreiche große elektrische Straßenbahnsystem in Richmond, Virginia. Bis 1889 wurden auf mehreren Kontinenten 110 elektrische Eisenbahnen mit Sprague-Ausrüstung in Betrieb genommen oder geplant. Der gebräuchlichste Typ hatte eine kleine Dampflokomotive (in Großbritannien Straßenbahnlokomotive genannt) an der Spitze einer Reihe von einem oder mehreren Waggons, die einem kleinen Zug ähnelte. Zu den Systemen mit solchen Dampfstraßenbahnen gehörten Christchurch, Neuseeland; Adelaide, Südaustralien; Sydney, Australien und andere Stadtsysteme in New South Wales; München, Deutschland (ab August 1883), Britisch-Indien (Pakistan) (ab 1885) und die Dublin & Blessington Dampfstraßenbahn (ab 1888) in Irland. Dampfstraßenbahnen wurden auch auf den S-Bahn-Linien rund um Mailand und Padua eingesetzt; die letzte Gamba de Legn ("Pflock-Bein") verkehrte Ende 1958 auf der Strecke Mailand-Magenta-Castano Primo. Seilbahnen Ein weiteres System für Straßenbahnen war die Seilbahn, die von einem beweglichen Stahlseil entlang eines festen Gleises gezogen wurde. Die andere Art von Dampfstraßenbahn hatte die Dampfmaschine im Körper der Straßenbahn, die als Straßenbahnmaschine (UK) oder Dampfattrappe (US) bezeichnet wurde. Das bemerkenswerteste System zur Einführung derartiger Straßenbahnen war in Paris. Auch in Rockhampton im australischen Bundesstaat Queensland verkehrten zwischen 1909 und 1939 Dampfstraßenbahnen französischer Bauart. Stockholm, Schweden, hatte zwischen 1887 und 1901 eine Dampfstraßenbahnlinie auf der Insel Södermalm. Dampflokomotiven verblassten um 1890 bis 1900 und wurden durch elektrische Straßenbahnen ersetzt. Die Stromversorgung zum Verschieben des Kabels wurde normalerweise an einem "Kraftwerk" in der Nähe des eigentlichen Fahrzeugs bereitgestellt. Die London and Blackwall Railway, die 1840 im Osten Londons eröffnet wurde, benutzte ein solches System. Die erste praktische Seilbahnlinie wurde 1873 in San Francisco getestet. Ein Teil seines Erfolgs wird der Entwicklung eines effektiven und zuverlässigen Seilklemmmechanismus zugeschrieben, der das bewegliche Seil ohne Beschädigung festhält und löst. Die zweite Stadt, die Seilbahnen betrieb, war Dunedin in Neuseeland, von 1881 bis 1957. Die Seilbahnen von San Francisco sind zwar deutlich weniger geworden, erfüllen aber weiterhin eine regelmäßige Transportfunktion und sind zudem eine bekannte Touristenattraktion. Auch in Wellington, Neuseeland (1979 als Standseilbahn umgebaut, aber immer noch als "Wellington Cable Car" bezeichnet) gibt es eine einzige Seilbahn. Ein weiteres System, eigentlich zwei separate Kabelleitungen mit einem gemeinsamen Kraftwerk in der Mitte, wird von der walisischen Stadt Llandudno bis zur Spitze des Great Orme Hill in Nordwales, Großbritannien, betrieben.

Willem van de Poll was a photographer from Amsterdam who learned photography in Vienna. He worked as a photographer for the police and press and became a famous photographer for international news before World War II. He also took pictures of fashion and advertising in the 1930s. His photos were printed in magazines like Vogue and distributed by AP. During World War II, Van der Poll worked for Phillips and later became the official photographer for Prince Bernard's staff at the Dutch Interior Forces. After the war, he took photos of the Dutch princesses as they grew up. Although many of his contemporaries had left-wing views, Van de Poll liked to live a glamorous life. He did, however, make an impressive report on the Warsaw ghetto in 1934. Willem van de Poll was one of the first Dutch photographers to make models pose outside the studio. Also new was Van de Poll's use of photo models in advertising.

The Weimar Republic was the period of German history from 1919 to 1933, during which Berlin was the capital city. The Weimar Republic was named after the city of Weimar, where the new German government was established after World War I. Berlin in the 1920s was a time of great cultural and social change. After World War I, Germany was in a state of political and economic turmoil, but in Berlin, there was a sense of excitement and freedom that attracted artists, intellectuals, and bohemians from all over Europe. The city became known for its vibrant nightlife, with nightclubs, cabarets, and jazz bars that were open all night long. People danced the Charleston and listened to jazz music, and there was a thriving underground culture that included everything from experimental theater to drag shows. At the same time, Berlin was a center for art and literature, with famous writers like Bertolt Brecht and Christopher Isherwood making their homes there. The Bauhaus movement, which sought to combine art and industry, was founded in Berlin in 1919, and the city became a center for avant-garde art and design. Berlin in the 1920s remains a cultural and artistic icon of the 20th century. During the Weimar Republic, Berlin was a center of cultural and artistic innovation. It was a city of contrasts, with thriving nightlife and a lively arts scene, but also poverty, unemployment, and political unrest. The city became known for its avant-garde art movements, such as Dadaism and Expressionism, and for its progressive and liberal social policies. Berlin was also a political battleground during the Weimar Republic. There were several different political factions vying for power, including the Social Democrats, the Communists, and the Nazis. In 1923, there was hyperinflation, which caused widespread economic hardship and political instability. As the economic situation in Germany was difficult, and there was political unrest as different factions vied for power. In 1923, there was hyperinflation, and people carried wheelbarrows full of money just to buy basic goods. The rise of the Nazi party, which would eventually lead to World War II, was also beginning to take shape in the 1920s.

date_range

Datum

1926
create

Quelle

Nationaal Archief
copyright

Copyright-info

Public Domain Dedication

Explore more

fotocollectie van de poll
fotocollectie van de poll