ganymede

248 Medien nach Themenseite 1 von 3
Paar goldene Ohrringe mit Ganymed und dem Adler

Paar goldene Ohrringe mit Ganymed und dem Adler

Public domain photograph of 3d object, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Paar goldene Ohrringe mit Ganymed und dem Adler

Paar goldene Ohrringe mit Ganymed und dem Adler

Public domain photo of a golden object, ancient Greek or Roman free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Greek Ganymede jewelry, gold - Public domain museum image. A collection of gold jewelry on a white surface

Greek Ganymede jewelry, gold - Public domain museum image. A collectio...

Public domain photograph of 3d object, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Das Urteil von Paris; links sitzt er mit Venus, Juno und Pallas Athena, oben ein geflügelter Sieg; oben die Sonne in seinem Streitwagen vor Kastor und Pollux auf dem Pferd; rechts unten zwei Flussgötter und eine Naiade, über denen Jupiter, ein Adler, Ganymed, Diana und eine andere Göttin sitzen

Das Urteil von Paris; links sitzt er mit Venus, Juno und Pallas Athena...

Public domain photo of Italian art print, 16th-17th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Giovanni Battista Palumba - Zeus as an eagle, abducting Ganymede

Giovanni Battista Palumba - Zeus as an eagle, abducting Ganymede

Public domain reproduction of a relief art print, 16th-17th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Opfer werden (einer Statue von?) dargebracht. Jupiter; ein Engel trägt Ganymed

Opfer werden (einer Statue von?) dargebracht. Jupiter; ein Engel trägt...

Public domain scan of a medieval manuscript, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Apollo tötet Ganymed von BL Harley 4431, f. 119v

Apollo tötet Ganymed von BL Harley 4431, f. 119v

Detail of a miniature of Apollo killing Ganymede by piercing his eye, in 'L'Épître Othéa'. Image taken from f. 119v of Various works (also known as 'The Book of the Queen'), including 'Cent balades' (ff. 4-21),... Mehr

Apollo tötet Ganymed von BL Harley 4431, f. 119v

Apollo tötet Ganymed von BL Harley 4431, f. 119v

Miniature of Apollo killing Ganymede by piercing his eye, in 'L'Épître Othéa'. Image taken from f. 119v of Various works (also known as 'The Book of the Queen'), including 'Cent balades' (ff. 4-21), 'Le Débat d... Mehr

Ganymed als kleiner Junge auf einem großen Adler (Zeus) im Flug über einer Landschaft

Ganymed als kleiner Junge auf einem großen Adler (Zeus) im Flug über e...

Picryl description: Public domain image of a bird, parrot, free to use, no copyright restrictions.

Albrecht Durer - Andrea Mantegna - Ganymede, Italy

Albrecht Durer - Andrea Mantegna - Ganymede, Italy

Public domain photo of Italian art print, 16th-17th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Ganymed als kleiner Junge auf einem großen Adler (Zeus) im Flug über einer Landschaft

Ganymed als kleiner Junge auf einem großen Adler (Zeus) im Flug über e...

Public domain reproduction of art print, 16th-17th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Photo of The Rape of Ganymede - Public domain dedication

Photo of The Rape of Ganymede - Public domain dedication

Public domain photo of Italian sculpture, 3d object, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Leonardo da Vinci - The Rape of Ganymede, bronze

Leonardo da Vinci - The Rape of Ganymede, bronze

Caradosso (Cristoforo Caradosso Foppa) (before 1475–1526/7) Public domain photograph of Italian art, object, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Gold-Covered Ganymede with Eagle and Eaglet

Gold-Covered Ganymede with Eagle and Eaglet

Public domain photo of bronze sculpture, 3d object, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Photo of Legend of Ganymede, bronze - Public domain dedication

Photo of Legend of Ganymede, bronze - Public domain dedication

Nach einem Entwurf von Guglielmo della Porta (italienisch, Porlezza, in der Nähe des Luganersees ca. 1500-1577 Rom)

[Le Rapt de Ganymède] - Engraving, Public domain image

[Le Rapt de Ganymède] - Engraving, Public domain image

Italie Public domain scan of 16th-century print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Das Urteil von Paris; links sitzt er mit Venus, Juno und Pallas Athena, oben ein geflügelter Sieg; oben die Sonne in seinem Streitwagen vor Kastor und Pollux auf dem Pferd; rechts unten zwei Flussgötter und eine Naiade, über denen Jupiter, ein Adler, Ganymed, Diana und eine andere Göttin sitzen

Das Urteil von Paris; links sitzt er mit Venus, Juno und Pallas Athena...

Public domain photo of Italian art print, 17th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Giorgio Vasari - The Abduction of Ganymede

Giorgio Vasari - The Abduction of Ganymede

Public domain reproduction of art print, 16th-17th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Giorgio Vasari - The Abduction of Ganymede

Giorgio Vasari - The Abduction of Ganymede

Giorgio Vasari (Italian, Arezzo 1511–1574 Florence) Public domain scan of 16th-century drawing, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Judgment of Paris: Paris extends his hand toward Venus, who stands between Juno and Minerva, surrounded by reclining and seated figures; above are a winged figure carrying a laurel wreath, a charioteer driving four horses, Castor and Pollux, and Jupiter accompanied by Ganymede, an eagle, Diana, and two other female figures

Judgment of Paris: Paris extends his hand toward Venus, who stands bet...

Public domain photo of Italian sculpture, 16th-17th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Giovanni Battista Palumba - Zeus as an eagle, abducting Ganymede

Giovanni Battista Palumba - Zeus as an eagle, abducting Ganymede

Giovanni Battista Palumba (Italian, active ca. 1500–1520) Public domain scan German Renaissance print, art, 15th-16th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Jupiter stürzt rechts von einer Pferdekutsche, Ganymed in Gestalt eines Adlers trägt eine Frau in der oberen Mitte, unten Venus in der Mitte, links flankiert von den drei Grazien.

Jupiter stürzt rechts von einer Pferdekutsche, Ganymed in Gestalt eine...

Public domain photo of Italian art print, 16th-17th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Jupiter und Juno werden am Himmel von Ganymed und Hebe aus der & # 39; Division des Universums empfangen & # 39;

Jupiter und Juno werden am Himmel von Ganymed und Hebe aus der & # 39;...

Giulio Bonasone was an Italian painter and engraver born in Bologna. He possibly studied painting under Lorenzo Sabbatini, and painted a Purgatory for the church of San Stefano, but all his paintings have been ... Mehr

Tazza mit Ganymed und dem Adler

Tazza mit Ganymed und dem Adler

Public domain photo of 3d object, pottery, ceramics, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Andrea Schiavone - Ganymede and Hebe

Andrea Schiavone - Ganymede and Hebe

Public domain scan of 17th-18th century Italian print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Die Vergewaltigung von Ganymed durch Jupiter in Gestalt eines Adlers, der ihn in den Himmel trägt, darunter bellt sein Hund

Die Vergewaltigung von Ganymed durch Jupiter in Gestalt eines Adlers, ...

Public domain scan of an art print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Michelangelo Buonarroti - The Rape of Ganymede, 16th century

Michelangelo Buonarroti - The Rape of Ganymede, 16th century

Anonymous Public domain scan of Italian 16th-century print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Gold-Covered Ganymede with Eagle and Eaglet

Gold-Covered Ganymede with Eagle and Eaglet

Bronze sculpture of a winged creature, Italy, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Jupiter und Ganymed, aus & # 39; Game of Mythology & # 39; (Jeu de la Mythologie)

Jupiter und Ganymed, aus & # 39; Game of Mythology & # 39; (Jeu de la ...

Public domain image of print or drawing, symbolism or allegory, depicting saint, winged creature, Icarus, flying angel, religious figure, flight, free to use, no copyright restrictions - Picryl description

Mary Darly - Matthew Darly - Ganymede, 18th century

Mary Darly - Matthew Darly - Ganymede, 18th century

Matthew Darly (British, ca. 1720–1778 (?)) Public domain scan of 17th-century print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Tafel 94: Jupiter und Ganymed (In aquilam transformatus Iupiter Ganymedem rapit), aus Ovid & # 39; s & # 39; Metamorphosen & # 39;

Tafel 94: Jupiter und Ganymed (In aquilam transformatus Iupiter Ganyme...

Public domain reproduction of Italian art print, 16th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Joseph Heintz the Younger - Jupiter and Ganymede

Joseph Heintz the Younger - Jupiter and Ganymede

Public domain image of print or drawing, symbolism or allegory, depicting saint, winged creature, Icarus, flying angel, religious figure, flight, free to use, no copyright restrictions - Picryl description

Stehende Jugend hinter einer Schüssel (Ganymed?)

Stehende Jugend hinter einer Schüssel (Ganymed?)

Public domain image, 17th-18th century drawing, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Stehende Jugend hinter einer Schüssel (Ganymed?)

Stehende Jugend hinter einer Schüssel (Ganymed?)

Public domain image, 17th-18th century drawing, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Jupiter und Ganymed, aus & # 39; Game of Mythology & # 39; (Jeu de la Mythologie)

Jupiter und Ganymed, aus & # 39; Game of Mythology & # 39; (Jeu de la ...

Public domain image of print or drawing, symbolism or allegory, depicting saint, winged creature, Icarus, flying angel, religious figure, flight, free to use, no copyright restrictions - Picryl description

Johan carl Loth - Jupiter and Ganymede

Johan carl Loth - Jupiter and Ganymede

Public domain reproduction of art print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Ganymed vom Jupiteradler entführt

Ganymed vom Jupiteradler entführt

Public domain scan of Italian 17th-century print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

The Rape of Ganymede - Public domain  drawing

The Rape of Ganymede - Public domain drawing

Public domain image of print or drawing, symbolism or allegory, depicting saint, winged creature, Icarus, flying angel, religious figure, flight, free to use, no copyright restrictions - Picryl description

The Rape of Ganymede - Public domain  drawing

The Rape of Ganymede - Public domain drawing

Sophia Blesendorf (German, active late 17th century) Public domain scan of 17th-century drawing, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

The Rape of Ganymede - Public domain  drawing

The Rape of Ganymede - Public domain drawing

Public domain image of print or drawing, symbolism or allegory, depicting saint, winged creature, Icarus, flying angel, religious figure, flight, free to use, no copyright restrictions - Picryl description

The Rape of Ganymede - Public domain  drawing

The Rape of Ganymede - Public domain drawing

Attributed to Sophia Blesendorf (German, active late 17th century) Public domain photograph of 17th-18th century drawing, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Ganymede and the Eagle, Saint James porcelain factory

Ganymede and the Eagle, Saint James porcelain factory

Public domain photograph of 3d object, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

A silver figure of a roman soldier and a wolf, Europe, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

A silver figure of a roman soldier and a wolf, Europe, free to use, no...

A silver figure of a roman soldier and a wolf, 16th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

The rape of Ganymede - Public domain scenic drawing

The rape of Ganymede - Public domain scenic drawing

Public domain image of print or drawing, symbolism or allegory, depicting saint, winged creature, Icarus, flying angel, religious figure, flight, free to use, no copyright restrictions - Picryl description

Jupiter, verkleidet als Adler, mit Ganymed und einer Skizze zweier Pfauen

Jupiter, verkleidet als Adler, mit Ganymed und einer Skizze zweier Pfa...

Public domain reproduction of artwork, 16th century, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description.

Lyrik; Ganymed / H.O. Walker, Künstler.

Lyrik; Ganymed / H.O. Walker, Künstler.

Foto einer Wandmalerei in der Library of Congress Jefferson Building, auf der Ganymed von Jupiter in Form eines Adlers weggetragen wird. Copyley print copyright 1899 by Curtis & Cameron.

Ganymede, Library of Congress. Photochrom print, 1880-1890.

Ganymede, Library of Congress. Photochrom print, 1880-1890.

Historic Sites Public domain photograph - photochrome print, colorized, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Palmyra. Grab der drei Brüder. Die zentrale Grabkammer mit Fresken, die die Vergewaltigung von Ganymed darstellen

Palmyra. Grab der drei Brüder. Die zentrale Grabkammer mit Fresken, di...

Picryl description: Public domain image of a church, crypt, chamber, underground vault architecture, free to use, no copyright restrictions.

Fotografie von Pioneer 10 Ganymed aus der Sicht von Pioneer 10 ARC-1973-AC73-9279

Fotografie von Pioneer 10 Ganymed aus der Sicht von Pioneer 10 ARC-197...

Fotografie von Pioneer 10 Ganymed aus der Sicht von Pioneer 10

Jupiter System Montage, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Jupiter System Montage, Voyager Program, NASA/JPL Photo

(März 1979) Jupiter und seine vier planetengroßen Monde, die sogenannten Galiläischen Satelliten, wurden Anfang März 1979 von Voyager 1 fotografiert und zu dieser Collage zusammengefügt. Sie sind nicht maßstabs... Mehr

Voyager 1 Image of Ganymede. NASA public domain image colelction.

Voyager 1 Image of Ganymede. NASA public domain image colelction.

(4. März 1979) Voyager 1 nahm diese Aufnahme von Ganymed aus einer Entfernung von 1,6 Millionen Meilen auf. Ganymed ist der größte Satellit des Jupiters mit einem Radius von etwa 2600 Kilometern, etwa anderthal... Mehr

Voyager 1 View of Callisto. NASA public domain image colelction.

Voyager 1 View of Callisto. NASA public domain image colelction.

Ausführliche Beschreibung: (6. März 1979) Voyager 1 machte dieses Bild von Kallisto während der Annäherung der Voyager an den äußeren großen Satelliten des Jupiters im Jahr 1979. Sowohl Galilei als auch Marius ... Mehr

Foto von Voyager 1 (JPL) Dieses Foto des Planeten Jupiter machte die Raumsonde am 24. Januar, als sie noch mehr als 40 Millionen Kilometer entfernt war. Je näher sich die Sonde dem Planeten nähert (etwa 1 Million Kilometer pro Tag), desto mehr Details tauchen in den turbulenten Wolken auf. Der Große Rote Fleck zeigt sich deutlich unterhalb des Zentrums, umgeben von einer bemerkenswert komplexen Region der Atmosphäre des Riesenplaneten. Eine langgestreckte gelbe Wolke innerhalb des Großen Roten Flecks wirbelt mit einer Zeitspanne von etwas weniger als sechs Tagen gegen den Uhrzeigersinn um die innere Grenze des Flecks und bestätigt die strudelartige Zirkulation, die Astronomen aufgrund bodengestützter Fotos vermutet haben. Ganymed, der größte Satellit des Jupiters, ist links unten auf dem Planeten zu sehen. Ganymed ist ein planetengroßer Körper, der größer ist als Merkur. Dieses Farbfoto wurde im Bildverarbeitungslabor von Jet Propulsion Laboratory zusammengestellt, von wo aus Schwarz-Weiß-Bilder durch Filter aufgenommen wurden. Die Voyager werden für das NASA Office of Space Science vom Jet Propulsion Laboratory gemanagt. (Nr.: P-20945C Missionsbild 1-9) ARC-1979-AC79-0143-3

Foto von Voyager 1 (JPL) Dieses Foto des Planeten Jupiter machte die R...

Foto von Voyager 1 (JPL) Dieses Foto des Planeten Jupiter machte die Raumsonde am 24. Januar, als sie noch mehr als 40 Millionen Kilometer entfernt war. Je näher sich die Sonde dem Planeten nähert (etwa 1 Milli... Mehr

Reichweite: 8,025 Millionen Kilometer Dies ist eine Morgenaufnahme von Ganymed, dem größten der 13 Jupiter-Satelliten. Er ist etwas größer als Merkur mit einer Dichte, die etwa doppelt so hoch ist wie die von Wasser. Es wird angenommen, dass es aus Fels und Eis mit einer Oberfläche aus Wasser und Eis besteht. Ganymed ist viermal heller als unser Mond, wobei der helle Fleck in der Mitte des Fotos fünfmal heller ist als der Mond und möglicherweise mehr Eis enthält als die umliegenden Gebiete. Das helle Muster um die Stelle herum scheint wie Strahlenkrater auf Mond und Merkur, und das Gebiet könnte tatsächlich ein Einschlagskrater sein, der frisches, darunter liegendes Eis freigelegt hat. Fotografiert durch blaue, grüne und orangefarbene Filter. ARC-1979-A79-7026

Reichweite: 8,025 Millionen Kilometer Dies ist eine Morgenaufnahme von...

Reichweite: 8,025 Millionen Kilometer Dies ist eine Morgenaufnahme von Ganymed, dem größten der 13 Jupiter-Satelliten. Er ist etwas größer als Merkur mit einer Dichte, die etwa doppelt so hoch ist wie die von W... Mehr

Reichweite: 8,025 Millionen Kilometer Dies ist eine Morgenaufnahme von Ganymed, dem größten der 13 Jupiter-Satelliten. Er ist etwas größer als Merkur mit einer Dichte, die etwa doppelt so hoch ist wie die von Wasser. Es wird angenommen, dass es aus Fels und Eis mit einer Oberfläche aus Wasser und Eis besteht. Ganymed ist viermal heller als unser Mond, wobei der helle Fleck in der Mitte des Fotos fünfmal heller ist als der Mond und möglicherweise mehr Eis enthält als die umliegenden Gebiete. Das helle Muster um die Stelle herum scheint wie Strahlenkrater auf Mond und Merkur, und das Gebiet könnte tatsächlich ein Einschlagskrater sein, der frisches, darunter liegendes Eis freigelegt hat. Fotografiert durch blaue, grüne und orangefarbene Filter. ARC-1979-AC79-7026

Reichweite: 8,025 Millionen Kilometer Dies ist eine Morgenaufnahme von...

Reichweite: 8,025 Millionen Kilometer Dies ist eine Morgenaufnahme von Ganymed, dem größten der 13 Jupiter-Satelliten. Er ist etwas größer als Merkur mit einer Dichte, die etwa doppelt so hoch ist wie die von W... Mehr

Reichweite: 6 Millionen Kilometer (3,7 Millionen Meilen) Zentraler Längengrad 120 Grad West, Norden ist oben. und 3. vom Planeten. Foto aufgenommen nach Mitternacht Ganymed ist etwas größer als Merkur, aber viel weniger dicht (doppelt so dicht wie Wasser). Seine Oberflächenhelligkeit ist viermal so groß wie die des Erdmondes. Mareregionen (dunkle Gesichtszüge) ähneln denen des Mondes, haben aber die doppelte Helligkeit und gelten als von Gestein oder Lava so unwahrscheinlich wie die des Mondes. Der Nordpol scheint mit hellerem Material bedeckt und könnte Wasserfrost sein. Vereinzelte hellere Flecken können mit Einschlagkratern oder frischen Eisquellen in Zusammenhang stehen. ARC-1979-A79-7019

Reichweite: 6 Millionen Kilometer (3,7 Millionen Meilen) Zentraler Län...

Reichweite: 6 Millionen Kilometer (3,7 Millionen Meilen) Zentraler Längengrad 120 Grad West, Norden ist oben. und 3. vom Planeten. Foto aufgenommen nach Mitternacht Ganymed ist etwas größer als Merkur, aber vie... Mehr

Reichweite: 7 Millionen Kilometer Kallisto ist der äußerste galiläische Satellit des Jupiters und der dunkelste der vier (aber fast doppelt so hell wie der Mond der Erde). Gesprenkelte Erscheinung aus hellen und dunklen Flecken. Helle Flecken erscheinen wie verstrahlte oder helle, halbierte Krater, die auf unserem Mond zu sehen sind. Dieses Gesicht ist immer dem Jupiter zugewandt. Foto aufgenommen durch Veilchenfilter. Ganymed ist etwas größer als Merkur, aber viel weniger dicht (doppelt so dicht wie Wasser). Seine Oberflächenhelligkeit ist viermal so groß wie die des Erdmondes. Mareregionen (dunkle Gesichtszüge) ähneln denen des Mondes, haben aber die doppelte Helligkeit und gelten als von Gestein oder Lava so unwahrscheinlich wie die des Mondes. Der Nordpol scheint mit hellerem Material bedeckt und könnte Wasserfrost sein. Vereinzelte hellere Flecken können mit Einschlagkratern oder frischen Eisquellen in Zusammenhang stehen. ARC-1979-A79-7020

Reichweite: 7 Millionen Kilometer Kallisto ist der äußerste galiläisch...

Reichweite: 7 Millionen Kilometer Kallisto ist der äußerste galiläische Satellit des Jupiters und der dunkelste der vier (aber fast doppelt so hell wie der Mond der Erde). Gesprenkelte Erscheinung aus hellen un... Mehr

Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer Ganymed ist der größte galiläische Satellit des Jupiters und der dritte vom Planeten. Foto aufgenommen nach Mitternacht Ganymed ist etwas größer als Merkur, aber viel weniger dicht (doppelt so dicht wie Wasser). Seine Oberflächenhelligkeit ist viermal so groß wie die des Erdmondes. Mareregionen (dunkle Gesichtszüge) ähneln denen des Mondes, haben aber die doppelte Helligkeit und gelten als von Gestein oder Lava so unwahrscheinlich wie die des Mondes. Der Nordpol scheint mit hellerem Material bedeckt und könnte Wasserfrost sein. Vereinzelte hellere Flecken können mit Einschlagkratern oder frischen Eisquellen in Zusammenhang stehen. ARC-1979-A79-7016

Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer Ganymed ist der größte galiläische...

Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer Ganymed ist der größte galiläische Satellit des Jupiters und der dritte vom Planeten. Foto aufgenommen nach Mitternacht Ganymed ist etwas größer als Merkur, aber viel weniger... Mehr

14: 30 Uhr Fotograf: JPL Reichweite: 2,6 Millionen km. Ganymed ist der größte Satellit (oder Mond) des Jupiters. Mit einem Radius von etwa 2600 km, etwa 1,5-mal so groß wie unser Mond, hat Ganymed eine Schüttdichte von etwa 2,0 g / cm ³, fast die Hälfte unseres Mondes, und besteht wahrscheinlich aus Fels und Eis. Die großen dunklen Regionen im Nordostquadranten und die weißen Flecken ähneln Merkmalen, die man auf dem Mond, der Stute bzw. beim Aufprall findet. Die langen weißen Filamente ähneln Strahlen, die mit Einschlägen auf der Mondoberfläche in Zusammenhang stehen. Die verschiedenen Farben, abgesehen von den verschiedenen blauen, grünen und orangen Punkten, die Markierungen auf der Kamera sind, die für Zeigebestimmungen verwendet werden und keine physikalischen Markierungen sind, stellen wahrscheinlich unterschiedliche Oberflächenmaterialien dar. ARC-1979-AC79-7014

14: 30 Uhr Fotograf: JPL Reichweite: 2,6 Millionen km. Ganymed ist der...

14: 30 Uhr Fotograf: JPL Reichweite: 2,6 Millionen km. Ganymed ist der größte Satellit (oder Mond) des Jupiters. Mit einem Radius von etwa 2600 km, etwa 1,5-mal so groß wie unser Mond, hat Ganymed eine Schüttdi... Mehr

Voyager 1 Raumschiff Jupiter Mond Ganymed ARC-1979-A79-7120

Voyager 1 Raumschiff Jupiter Mond Ganymed ARC-1979-A79-7120

Voyager 1 Raumschiff Jupiter Mond Ganymed

P-21744 C Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer In diesem Bild von Europa, das Voyager 2 aufgenommen hat, werden dunkle Streifen von globalem Maßstab sichtbar. Europa, die Größe des Erdmondes, ist anscheinend von Wassereis bedeckt, wie Bodenspektrometer und seine Helligkeit zeigen. Der zentrale Längengrad dieser Ansicht ist 235 ° westlich. Hell verstrahlte Einschlagskrater, die auf den antiken Ganymed und Kallisto reichlich vorhanden sind, wären in diesem Bereich leicht zu erkennen. Die Vermutung liegt nahe, dass Europas Oberfläche jung ist und dass die Schlieren Spiegelungen derzeit aktiver interner dynamischer Prozesse sind. ARC-1979-AC79-7078

P-21744 C Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer In diesem Bild von Europ...

P-21744 C Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer In diesem Bild von Europa, das Voyager 2 aufgenommen hat, werden dunkle Streifen von globalem Maßstab sichtbar. Europa, die Größe des Erdmondes, ist anscheinend von... Mehr

Reichweite: 4,2 Millionen km. Der Jupitermond Europa, so groß wie der Erdmond, ist anscheinend von Wassereis bedeckt, wie Bodenspektrometer und seine Helligkeit zeigen. Aus dieser Sicht werden die von Voyager 1 entdeckten dunklen Flecken im Weltmaßstab sichtbar, die den Satelliten kreuz und quer durchqueren. Hell durchstrahlte Einschlagskrater, die auf Ganymed und Kallisto reichlich vorhanden sind, wären in diesem Bereich leicht sichtbar, was darauf schließen lässt, dass Europas Oberfläche jung ist und dass die Schlieren Reflektionen derzeit aktiver interner dynamischer Prozesse sind. ARC-1979-A79-7103

Reichweite: 4,2 Millionen km. Der Jupitermond Europa, so groß wie der ...

Reichweite: 4,2 Millionen km. Der Jupitermond Europa, so groß wie der Erdmond, ist anscheinend von Wassereis bedeckt, wie Bodenspektrometer und seine Helligkeit zeigen. Aus dieser Sicht werden die von Voyager 1... Mehr

P-21749 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, ist in etwa derselben Entfernung aufgenommen worden, die Voyager 1 im März aus der Nähe aufgenommen hat. Dieses Bild, aufgenommen von Voyager 2, illustriert gut die hellen, bläulichen Regionen in der Nähe des Nord- und Südpols. Es ist bekannt, dass es auf der Oberfläche von Ganymed freiliegendes Wassereis gibt und dass diese Polkappen aus einer leichten Abdeckung aus Wassereis oder Reif bestehen. Voyager 2 wird innerhalb von 63.000 Kilometern an Ganymed vorbeifliegen. ARC-1979-AC79-7082

P-21749 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, d...

P-21749 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, ist in etwa derselben Entfernung aufgenommen worden, die Voyager 1 im März aus der Nähe aufgenommen hat.... Mehr

P-21749 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, ist in etwa derselben Entfernung zu sehen wie das, das Voyager 1 im März aus der Nähe aufgenommen hat. Dieses Bild, aufgenommen von Voyager 2, illustriert gut die hellen, bläulichen Regionen in der Nähe des Nord- und Südpols. Es ist bekannt, dass es auf der Oberfläche von Ganymed freiliegendes Wassereis gibt und dass diese Polkappen aus einer leichten Abdeckung aus Wassereis oder Reif bestehen. Voyager 2 wird innerhalb von 63.000 Kilometern an Ganymed vorbeifliegen. ARC-1979-A79-7082

P-21749 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, ...

P-21749 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, ist in etwa derselben Entfernung zu sehen wie das, das Voyager 1 im März aus der Nähe aufgenommen hat. ... Mehr

Reichweite: 85.000 Kilometer Dieses Foto des Jupiter-Satelliten Ganymed zeigt uraltes Kratergelände. Eine Vielzahl von Einschlagskratern unterschiedlichen Alters werden gezeigt. Die hellsten Krater sind die jüngsten. Die Auswurfdecken verblassen mit dem Alter. Das Zentrum zeigt einen hellen Fleck, der das Aufstoßen des Kraterbodens darstellt. Das schmutzige Eis hat bis auf schwache Kreismuster jegliche Topographie verloren. Gezeigt werden auch die gebogenen Tröge und Kämme des Typs "Callisto", die ein antikes enormes Einschlagbecken markieren. Das Becken selbst wurde durch spätere geologische Prozesse zerstört. Nur die Ringmerkmale sind auf der antiken Oberfläche erhalten. In der Nähe des unteren Bildes werden diese geschwungenen Merkmale durch das jüngere, gerillte Terrain hervorgehoben. ARC-1979-A79-7097

Reichweite: 85.000 Kilometer Dieses Foto des Jupiter-Satelliten Ganyme...

Reichweite: 85.000 Kilometer Dieses Foto des Jupiter-Satelliten Ganymed zeigt uraltes Kratergelände. Eine Vielzahl von Einschlagskratern unterschiedlichen Alters werden gezeigt. Die hellsten Krater sind die jün... Mehr

Reichweite: oben - 86.000 Meilen unten - 192.000 Meilen. Diese beiden Nahaufnahmen von Ganymed, dem größten der 13 Monde des Jupiters, zeigen unterschiedliche Ansichten des größten Blocks dunklen, stark gekraterten Terrains. Das untere Bild zeigt Objekte mit einem Durchmesser von 3 oder 4 Meilen und einer Auflösung von etwa 1,5 Meilen. Die hellen, linearen Streifen, die sich durch die dunkle Region ziehen, ähneln den äußeren Ringen der großen Ringstruktur um Kallisto. Wenn diese Merkmale mit einer antiken Ringstruktur zusammenhängen, die durch einen großen Aufprall entstanden ist, deutet ihre geringe Krümmung darauf hin, dass die ursprüngliche Struktur sogar noch größer war als die, die auf Kallisto zu sehen war. Es gibt derzeit keine erkennbare Spur des Zentrums dieser suggerierten Struktur, die durch das Wiederauftauchen, das über dem größten Teil von Ganymed in dem geriffelten Gelände erkennbar war, zerstört worden sein muss. Eine andere Interpretation besagt, dass es sich bei diesen Merkmalen nicht um schlagbedingte Ringe handelt, sondern um im Inneren entstandene Risse, die das dunkle Terrain durchqueren, ähnlich den gerillten Bändern. ARC-1979-A79-7107

Reichweite: oben - 86.000 Meilen unten - 192.000 Meilen. Diese beiden ...

Reichweite: oben - 86.000 Meilen unten - 192.000 Meilen. Diese beiden Nahaufnahmen von Ganymed, dem größten der 13 Monde des Jupiters, zeigen unterschiedliche Ansichten des größten Blocks dunklen, stark gekrate... Mehr

P-21751 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Farbaufnahme von Ganymed, dem größten Satelliten Galiläas, zeigt ein großes dunkles kreisförmiges Merkmal mit einem Durchmesser von etwa 3200 Kilometern und schmalen, eng begrenzten Lichtbändern, die seine Oberfläche durchqueren. Die hellen Flecken auf der Oberfläche sind relativ neue Einschlagskrater, während die leichteren kreisförmigen Bereiche ältere Einschlagsbereiche sein können. Die hellen Verzweigungsbänder sind zerklüftetes und gerilltes Terrain, das erstmals auf Voyager 1 zu sehen war, und sind jünger als die stärker gekraterten dunklen Regionen. Die Beschaffenheit der hellen Region, die den nördlichen Teil des dunklen kreisförmigen Fetts bedeckt, ist ungewiss, aber es könnte sich um eine Art Kondensat handeln. Die meisten Merkmale, die auf der Oberfläche des Ganymed zu sehen sind, sind wahrscheinlich sowohl interne als auch externe Reaktionen der sehr dicken Eisschicht, die die Kruste dieses Satelliten bildet. ARC-1979-AC79-7083

P-21751 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Farbaufn...

P-21751 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Farbaufnahme von Ganymed, dem größten Satelliten Galiläas, zeigt ein großes dunkles kreisförmiges Merkmal mit einem Durchmesser von etwa 3200 Kilome... Mehr

P-21756 BW only Range: 120.000 km (rechts) 169.000 km (links) Rechts: Im Vordergrund dieses Bildes von Voyager 2 ist der Teil der Oberfläche von Ganymed zu sehen, der für Voyager 1 typisch geriffelt ist. Sie besteht aus sich gegenseitig überschneidenden Bändern mit engen, parallelen Graten und Rillen. Im Hintergrund erstreckt sich ein dunkles Terrain mit Kratern, auf dem mehrere linearen Parallelmerkmale mit großem Abstand erkennbar sind. Aus der Entfernung betrachtet scheinen die Linienmerkmale weite, kreisförmige Bereiche nachzuzeichnen. Die Gegebenheiten ähneln den kreisförmigen Graten auf Callisto, die ein fast vollständig geglühtes Prallbecken umgeben. Das Merkmal auf Ganymed mag ähnlichen Ursprungs sein, aber alle Spuren des Einschlags selbst wurden zerstört. Links: Dieses Bild von Ganymed zeigt, dass das dunkle Kontrastterrain durch helle Streifen gerillten Terrains getrennt ist. Das Band enger linearer Rillen im Vordergrund hat einen Durchmesser von 150 km und scheint durch ein weiteres schmales Band im rechten Winkel wie durch Verwerfungen ausgeglichen zu werden. Um die Krater herum sind verschiedene Strahlenmuster zu sehen. Eine befindet sich links im Bild, sie hat auffällige dunkle Strahlen um einen inneren hellen Heiligenschein. Andere Krater haben dunkle Halos, andere diffuse helle Strahlen. Die Variation der Albedo-Muster rund um die Krater könnte ein Hinweis auf Schichtungen in den Oberflächenmaterialien sein. Die Intensität der Krater legt nahe, dass die dunklen Bereiche extrem alt sind. Das helle, gerillte Gelände ist weniger kraterartig und wahrscheinlich etwas jünger. ARC-1979-A79-7085

P-21756 BW only Range: 120.000 km (rechts) 169.000 km (links) Rechts: ...

P-21756 BW only Range: 120.000 km (rechts) 169.000 km (links) Rechts: Im Vordergrund dieses Bildes von Voyager 2 ist der Teil der Oberfläche von Ganymed zu sehen, der für Voyager 1 typisch geriffelt ist. Sie be... Mehr

Reichweite: 241.000 km. Dieses Schwarz-Weiß-Bild von Europa, dem kleinsten der vier galiläischen Satelliten des Jupiters, wurde von Voyager 2 aufgenommen. Europa, der hellste der galiläischen Satelliten, hat eine etwas geringere Dichte als Io, was darauf hindeutet, dass er eine beträchtliche Wassermenge aufweist. Wissenschaftler spekulierten zuvor, dass sich das Wasser aus dem Inneren abgekühlt und einen vielleicht 100 Kilometer dicken Eismantel gebildet haben muss. Die komplexen Muster auf der Oberfläche deuten darauf hin, dass die Eisfläche gebrochen war und dass sich die Risse von unten mit dunklem Material füllten. Auf der Oberfläche sind nur sehr wenige Einschlagkrater sichtbar, was darauf hindeutet, dass aktive Prozesse auf der Oberfläche Europa noch immer verändern. Das tektonische Muster auf seiner Oberfläche unterscheidet sich drastisch von den Verwerfungssystemen auf Ganymed, wo sich Teile der Kruste relativ zueinander verschoben haben. Auf Europa zerbricht die Kruste offensichtlich, aber die Stücke bleiben in etwa in ihrer ursprünglichen Position. ARC-1979-A79-7092

Reichweite: 241.000 km. Dieses Schwarz-Weiß-Bild von Europa, dem klein...

Reichweite: 241.000 km. Dieses Schwarz-Weiß-Bild von Europa, dem kleinsten der vier galiläischen Satelliten des Jupiters, wurde von Voyager 2 aufgenommen. Europa, der hellste der galiläischen Satelliten, hat ei... Mehr

Reichweite: 225.000 Kilometer Dieses Bild des jovianischen Mondes Europa wurde von Voyager 2 entlang des Abendterminators aufgenommen, der am besten die Oberflächentopographie komplexer schmaler Bergrücken zeigt, die als gebogene helle Streifen angesehen werden, 5 bis 10 Kilometer breit und typischerweise 100 Kilometer lang sind. Das dargestellte Gebiet ist etwa 600 mal 800 Kilometer groß, und die kleinsten sichtbaren Merkmale sind etwa 4 Kilometer groß. Sichtbar sind auch dunkle Bänder, die eher diffus sind, 20 bis 40 Kilometer breit und hunderte bis tausende Kilometer lang. Einige wenige Merkmale deuten auf Einschlagkrater hin, sind aber selten, was darauf hindeutet, dass die Oberfläche, von der angenommen wird, dass sie überwiegend aus Eis besteht, immer noch aktiv ist, vielleicht erwärmt durch eine Erwärmung durch Gezeiten wie Io. Die größeren eisigen Satelliten, Kallisto und Ganymed, sind offensichtlich kälter mit viel steiferen Krusten und uralten Einschlagskratern. Der komplexe Schnittpunkt dunkler Markierungen und heller Grate legt nahe, dass die Oberfläche gebrochen und Material von unten aufgebläht ist, um die Risse zu füllen. ARC-1979-A79-7093

Reichweite: 225.000 Kilometer Dieses Bild des jovianischen Mondes Euro...

Reichweite: 225.000 Kilometer Dieses Bild des jovianischen Mondes Europa wurde von Voyager 2 entlang des Abendterminators aufgenommen, der am besten die Oberflächentopographie komplexer schmaler Bergrücken zeig... Mehr

P-21758 BW Reichweite: 246.000 Kilometer Dieses Bild von Voyager 2 ist die erste Nahaufnahme des Jupiter-Satelliten Europa, die jemals gemacht wurde. Die linearen rissartigen Merkmale waren von Voyager 1 aus viel größerer Entfernung gesehen worden, aber dieses Bild liefert eine Auflösung von etwa vier Kilometern. Die komplizierten linearen Merkmale erscheinen in diesen Bildern noch mehr wie Risse oder riesige Risse. Man sieht auch etwas dunklere fleckige Regionen, die ein leicht entsteintes Aussehen zu haben scheinen, vielleicht aufgrund kleinerer Krater. Bisher sind keine großen Krater (mit einem Durchmesser von mehr als fünf Kilometern) auf den Europa-Fotos eindeutig identifizierbar, was darauf hindeutet, dass dieser Satellit im Vergleich zu Ganymed und Kallisto eine junge Oberfläche aufweist, wenn auch vielleicht nicht so jung wie Io. Bei der Analyse dieser Bilder werden verschiedene Modelle für die Struktur Europas getestet, einschließlich der Möglichkeit, dass die Oberfläche aus einer dünnen Eiskruste besteht, die Wasser oder weicheres Eis überdeckt, und dass es sich bei den beobachteten Bruchsystemen um Brüche in dieser Kruste handelt. Wiederauflebende Mechanismen wie die Produktion von frischem Eis oder Schnee entlang der Risse und kalten, gletscherartigen Strömungen werden als Möglichkeiten zur Beseitigung von Beweisen für Einschlagsereignisse in Betracht gezogen. Europa scheint also wirklich ein Satellit mit vielen Eigenschaften zwischen Ganymed und Io zu sein. ARC-1979-A79-7087

P-21758 BW Reichweite: 246.000 Kilometer Dieses Bild von Voyager 2 ist...

P-21758 BW Reichweite: 246.000 Kilometer Dieses Bild von Voyager 2 ist die erste Nahaufnahme des Jupiter-Satelliten Europa, die jemals gemacht wurde. Die linearen rissartigen Merkmale waren von Voyager 1 aus vi... Mehr

100.000 Kilometer (62.000 Meilen) Dieses Fotomosaik von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, zeigt viele Einschlagskrater, einige davon mit hellen Strahlungssystemen. Das raue, bergige Gelände unten rechts ist der äußere Teil eines großen frischen Einschlagbeckens, das den Großteil des anderen Terrains datiert. Im Grunde durchschneiden Teile des geriffelten Terrains andere Teile, was darauf hindeutet, dass sie jünger sind. Dies könnte das Ergebnis des Eindringens neuen Eismaterials sein, aus dem die Kruste von Ganymed besteht. Die dunklen Flecken stark gekraterten Terrains (rechts in der Mitte) sind wahrscheinlich uraltes Eismaterial, das sich vor dem geriffelten Terrain gebildet hat. Der große verstrahlte Krater im oberen Zentrum hat einen Durchmesser von etwa 150 Kilometern. ARC-1979-A79-7096

100.000 Kilometer (62.000 Meilen) Dieses Fotomosaik von Ganymed, dem g...

100.000 Kilometer (62.000 Meilen) Dieses Fotomosaik von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, zeigt viele Einschlagskrater, einige davon mit hellen Strahlungssystemen. Das raue, bergige Gelände unten re... Mehr

P-21760 SW Dieses Farbbild des Jovianischen Mondes Europa, der so groß ist wie unser Mond, hat vermutlich eine Eiskruste von vielleicht 100 Kilometern Dicke, die über der Silikatkruste liegt. Die komplexen Schlieren deuten darauf hin, dass die Kruste zerbrochen und mit Materialien aus dem Inneren gefüllt wurde. Das Fehlen eines Reliefs, sichtbarer Berge oder Krater an seinem hellen Rand steht im Einklang mit einer dicken Eiskruste. Im Gegensatz zu seinen eisigen Nachbarn Ganymed und Kallisto hat Europa nur sehr wenige Einschlagskrater. Ein möglicher Kandidat ist das kleine Merkmal in der Mitte dieses Bildes mit strahlenden Strahlen und einem hellen kreisförmigen Inneren. Das relative Fehlen von Merkmalen und die niedrige Topographie legen nahe, dass die Kruste wenige Kilometer unter der Oberfläche jung und warm ist. Der für Io vorgeschlagene Prozess der Gezeitenerwärmung könnte auch dazu führen, dass das Innere Europas mit einer geringeren Geschwindigkeit erwärmt wird. ARC-1979-A79-7088

P-21760 SW Dieses Farbbild des Jovianischen Mondes Europa, der so groß...

P-21760 SW Dieses Farbbild des Jovianischen Mondes Europa, der so groß ist wie unser Mond, hat vermutlich eine Eiskruste von vielleicht 100 Kilometern Dicke, die über der Silikatkruste liegt. Die komplexen Schl... Mehr

P-21762 C Dieses Farbbild von Ganymed in der Region 30 ° S 180 ° W zeigt Merkmale von nur 6 km Durchmesser. Gezeigt wird ein heller Halo-Einschlagskrater, der das frische Material zeigt, das aus dem Krater geworfen wurde. Im Hintergrund ist helles, gerilltes Terrain zu sehen, das das Ergebnis einer Scherung der Oberflächenmaterialien entlang der Verwerfungsebenen sein kann. Das dunkle Hintergrundmaterial ist das uralte, stark gekraterte Terrain - das älteste Material, das auf der Oberfläche der Ganymed erhalten geblieben ist. ARC-1979-AC79-7090

P-21762 C Dieses Farbbild von Ganymed in der Region 30 ° S 180 ° W zei...

P-21762 C Dieses Farbbild von Ganymed in der Region 30 ° S 180 ° W zeigt Merkmale von nur 6 km Durchmesser. Gezeigt wird ein heller Halo-Einschlagskrater, der das frische Material zeigt, das aus dem Krater gewo... Mehr

P-21760 C Dieses Farbbild des Jovianischen Mondes Europa, der so groß ist wie unser Mond, soll eine Eiskruste von vielleicht 100 Kilometern Dicke aufweisen, die über der Silikatkruste liegt. Die komplexen Schlieren deuten darauf hin, dass die Kruste zerbrochen und mit Materialien aus dem Inneren gefüllt wurde. Das Fehlen eines Reliefs, sichtbarer Berge oder Krater an seinem hellen Rand steht im Einklang mit einer dicken Eiskruste. Im Gegensatz zu seinen eisigen Nachbarn Ganymed und Kallisto hat Europa nur sehr wenige Einschlagskrater. Ein möglicher Kandidat ist das kleine Merkmal in der Mitte dieses Bildes mit strahlenden Strahlen und einem hellen kreisförmigen Inneren. Das relative Fehlen von Merkmalen und die niedrige Topographie legen nahe, dass die Kruste wenige Kilometer unter der Oberfläche jung und warm ist. Der für Io vorgeschlagene Prozess der Gezeitenerwärmung könnte auch dazu führen, dass das Innere Europas mit einer geringeren Geschwindigkeit erwärmt wird. ARC-1979-AC79-7088

P-21760 C Dieses Farbbild des Jovianischen Mondes Europa, der so groß ...

P-21760 C Dieses Farbbild des Jovianischen Mondes Europa, der so groß ist wie unser Mond, soll eine Eiskruste von vielleicht 100 Kilometern Dicke aufweisen, die über der Silikatkruste liegt. Die komplexen Schli... Mehr

P-21761 C Reichweite: 313.000 Kilometer Diese farbige Rekonstruktion eines Teils der nördlichen Hemisphäre von Ganymed zeigt eine Szenerie mit einem Durchmesser von etwa 1.300 Kilometern. Es zeigt einen Teil eines dunklen, dicht gekraterten Blocks, der im Süden von leichterem und weniger gekratertem Terrain begrenzt wird. Es wird angenommen, dass es sich bei den dunklen Blöcken um die ältesten Teile der Oberfläche Ganymed handelt. Zahlreiche Krater sind sichtbar, viele mit Mittelspitzen. Die großen hellen kreisförmigen Merkmale haben wenig Relief und sind vermutlich die Überreste alter, großer Krater, die durch den Fluss des eisigen oberflächennahen Materials geglüht wurden. Die eng gebogenen, linearen Merkmale sind wahrscheinlich analog zu ähnlichen Merkmalen auf Ganymed, die ein großes Einschlagbecken umgeben. Die linearen Merkmale hier könnten auf das ehemalige Vorhandensein eines großen Einschlagbeckens im Südwesten hindeuten. ARC-1979-AC79-7089

P-21761 C Reichweite: 313.000 Kilometer Diese farbige Rekonstruktion e...

P-21761 C Reichweite: 313.000 Kilometer Diese farbige Rekonstruktion eines Teils der nördlichen Hemisphäre von Ganymed zeigt eine Szenerie mit einem Durchmesser von etwa 1.300 Kilometern. Es zeigt einen Teil ei... Mehr

Diese farbige Rekonstruktion eines Teils der nördlichen Hemisphäre von Ganymed wurde aus einer Entfernung von 313.000 km aufgenommen. Die Szene ist ca. 1.300 km (806 mi.) gegenüber. Es zeigt einen Teil eines dunklen, dicht gekraterten Blocks, der im Süden durch leichteres und weniger gekratertes, gerilltes Terrain begrenzt wird. Es wird angenommen, dass es sich bei den dunklen Blöcken um die ältesten Teile der Oberfläche Ganymed handelt. Zahlreiche Krater sind sichtbar, viele mit Mittelspitzen. Die großen hellen kreisförmigen Merkmale haben wenig Relief und sind vermutlich die Überreste alter, großer Krater, die durch den Fluss des eisigen oberflächennahen Materials geglüht wurden. Die eng gebogenen, linearen Merkmale sind wahrscheinlich analog zu ähnlichen Merkmalen auf Ganymed, die ein großes Einschlagbecken umgeben. Die linearen Merkmale hier könnten auf das ehemalige Vorhandensein eines großen Einschlagbeckens im Südwesten hindeuten. ARC-1979-A79-7089

Diese farbige Rekonstruktion eines Teils der nördlichen Hemisphäre von...

Diese farbige Rekonstruktion eines Teils der nördlichen Hemisphäre von Ganymed wurde aus einer Entfernung von 313.000 km aufgenommen. Die Szene ist ca. 1.300 km (806 mi.) gegenüber. Es zeigt einen Teil eines du... Mehr

Reichweite: 312.000 Kilometer Dieses Foto von Ganymed (Eisriese) wurde von Voyager 2 aus aufgenommen und zeigt Merkmale bis zu einem Durchmesser von etwa 5 bis 6 Kilometern. Auf der Oberfläche des Ganymed sind verschiedene Geländetypen erkennbar. Die Grenze der größten Region dunklen antiken Terrains auf Ganymed ist im Osten zu sehen (rechts) und enthüllt einige der hellen linearen Merkmale, die möglicherweise alles sind, was von einer großen antiken Einschlagsstruktur übrig bleibt, die der großen Ringstruktur auf Kallisto ähnelt. Die breiten Lichtregionen, die sich durch das Bild ziehen, sind die typischen geriffelten Strukturen, die in einem weiteren Beispiel für großflächige seitliche Bewegungen in der Kruste Ganymed zu sehen sind. Das gerillte Terrain (etwa 100 Kilometer breit) in dieser Region scheint am linken Rand um 50 Kilometer oder mehr durch ein lineares Merkmal senkrecht dazu ausgeglichen zu werden. Ein ähnliches Merkmal wurde bereits von Voyager 1 entdeckt. Dies sind die ersten eindeutigen Beispiele dafür, wie auf jedem anderen Planeten außer der Erde Fehler gemacht wurden. Auf diesem Bild sind viele Beispiele von Kratern jeden Alters zu sehen, von frischen, hellen Strahlenkratern bis hin zu großen, gedämpften kreisförmigen Markierungen, von denen man annimmt, dass sie die "Narben" großer uralter Einschläge sind, die durch gletscherartige Ströme plattgemacht wurden. ARC-1979-AC79-7095

Reichweite: 312.000 Kilometer Dieses Foto von Ganymed (Eisriese) wurde...

Reichweite: 312.000 Kilometer Dieses Foto von Ganymed (Eisriese) wurde von Voyager 2 aus aufgenommen und zeigt Merkmale bis zu einem Durchmesser von etwa 5 bis 6 Kilometern. Auf der Oberfläche des Ganymed sind ... Mehr

Reichweite P-34692: 500 km. (300 Meilen) Kleinstes auflösbares Merkmal: 900 m. Ein Teil der komplexen geologischen Geschichte von Triton ist auf diesem Bild zu sehen, das von Voyager 2 aufgenommen wurde. Als Teil einer Sequenz zeigt sie eine Oberfläche, die von vielen grob kreisförmigen, polygonalen und bogenförmigen Merkmalen zwischen 30 und 50 km Durchmesser dominiert wird. Einige ähneln degradierten Einschlagskratern des Mars, während andere den "Palimpsesten" Merkmalen des Jupiter-Satelliten Ganymed ähneln. Die eigentümlichen sich überschneidenden, doppelt gezogenen Linien sind 15 bis 20 km lang. oder 9 bis 12 Meilen breit und Hunderte von Kilometern lang. Sie ähneln einigen deformierenden Gürteln Ganymed. Flecken von Plainsforming-Material treten tendenziell in lokalen Vertiefungen auf. Die geologischen Merkmale von Triton und spektroskopische Informationen deuten darauf hin, dass die Oberfläche von Triton von einer Mischung aus Eis unterlegt ist. ARC-1989-A89-7030

Reichweite P-34692: 500 km. (300 Meilen) Kleinstes auflösbares Merkmal...

Reichweite P-34692: 500 km. (300 Meilen) Kleinstes auflösbares Merkmal: 900 m. Ein Teil der komplexen geologischen Geschichte von Triton ist auf diesem Bild zu sehen, das von Voyager 2 aufgenommen wurde. Als Te... Mehr

Ohne Bildunterschrift (unbekannt) Voyager 2 Nahaufnahme des Jupitermondes Ganymed. ARC-1995-A79-7123

Ohne Bildunterschrift (unbekannt) Voyager 2 Nahaufnahme des Jupitermon...

Ohne Bildunterschrift (unbekannt) Voyager 2 Nahaufnahme des Jupitermondes Ganymed.

Natural color view of Ganymede. NASA public domain image colelction.

Natural color view of Ganymede. NASA public domain image colelction.

Beschreibung Natürliche Farbaufnahme von Ganymed vom Galileo-Raumschiff während seiner ersten Begegnung mit dem Satelliten. Norden ist ganz oben auf dem Bild und die Sonne beleuchtet die Oberfläche von rechts. ... Mehr

Ganymede Mosaic, Voyager Program, NASA/JPL Photo
Die NASA-Raumsonde Galileo, die sich derzeit im Orbit um den Jupiter befindet, lieferte am 3. Juni 1996 dieses optische Navigationsbild, das zeigt, dass die Sonde für ihren ersten Vorbeiflug am Riesenmond Ganymed am 27. Juni genau ins Visier genommen wird. http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / catalog / PIA00273
NASA / JPL
Ganymede at 3.4 million miles. NASA public domain image colelction.
Ganymede at 2.6 million miles. NASA public domain image colelction.
Ganymede at 87,000 miles, Voyager Program, NASA/JPL Photo
Ganymede At 150,000 Miles, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Ganymede At 150,000 Miles, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Ganymed auf 150.000 Meilen Dieses Bild von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, wurde am Nachmittag des 5. März 1979 von Voyager 1 der NASA aus einer Entfernung von etwa 250.000 km aufgenommen. Die Bil... Mehr

Grate, Rillen, Krater und relativ glatte Bereiche in der Uruk Sulcus Region des Jupitermondes Ganymed sind auf diesem hochauflösenden Bild zu sehen, das die NASA Galileo Raumsonde während ihres ersten Vorbeiflugs an Ganymed am 27. Juni 1996 aufgenommen. http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / catalog / PIA00276
NASA / JPL

Grate, Rillen, Krater und relativ glatte Bereiche in der Uruk Sulcus R...

Ganymed - Bergrücken, Rillen, Krater und glatte Gebiete in der Region Uruk Sulcus

http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / katalog / PIA00277
NASA / JPL

http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / katalog / PIA00277 NASA / JPL

Ganymed - Vergleich der Auflösung von Voyager und Galileo Diese Bilder zeigen die dramatische Verbesserung der Auflösung von Bildern, die die NASA-Galileo-Sonde im Vergleich zu früheren Aufnahmen des Jupitersys... Mehr

Ganymed - Galileo-Mosaik auf Voyager-Daten in der Region Uruk Sulcus überlagert

Ganymed - Galileo-Mosaik auf Voyager-Daten in der Region Uruk Sulcus ü...

Ein Mosaik aus vier hochauflösenden Bildern der Region Uruk Sulcus des Jupitermondes Ganymed von Galileo wird im Kontext eines Bildes der Region gezeigt, das Voyager 2 1979 aufgenommen. http: / / photojournal.j... Mehr

Detail der Ganymed Uruk Sulcus Region aus der Sicht von Galileo und Voyager

Detail der Ganymed Uruk Sulcus Region aus der Sicht von Galileo und Vo...

Detail der Ganymed Uruk Sulcus Region aus der Sicht von Galileo und Voyager NASA / JPL

In dieser Ansicht der Uruk Sulcus Region des Jupitermondes Ganymede, die von der NASA Galileo Raumsonde während ihres ersten Vorbeiflugs am planetengroßen Mond am 27. Juni 1996 aufgenommen wurde, zeigt sich eine Mischung aus mit einem großen Einschlagskrater gespicktem Gelände. http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / catalog / PIA00280
NASA / JPL

In dieser Ansicht der Uruk Sulcus Region des Jupitermondes Ganymede, d...

Ganymed - Mischung aus Gelände und großem Einschlagskrater in der Region Uruk Sulcus

Ganymed - Dunkles Terrain in Galileo Regio

Ganymed - Dunkles Terrain in Galileo Regio

http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / katalog / PIA00278 NASA / JPL Diese Ansicht eines Teils der Region Galileo Regio auf dem Jupitermond Ganymed zeigt feine Details des dunklen Terrains, das etwa die Hälfte d... Mehr

Ganymed - Uralte Einschlagskrater in Galileo Regio

Ganymed - Uralte Einschlagskrater in Galileo Regio

http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / katalog / PIA00279 NASA / JPL Uralte Einschlagkrater, die auf dieser Aufnahme des Jupitermondes Ganymed von der NASA-Raumsonde Galileo zu sehen sind, zeugen von dem großen ... Mehr

Uruk Sulcus Mosaik - Galileo über Voyager Data

Uruk Sulcus Mosaik - Galileo über Voyager Data

Uruk Sulcus Mosaic - Galileo over Voyager Data NASA/JPL Public domain photograph of micro organism, microscopy, biology, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Ganymede Global - NASA/JPL Galileo Program Images

Ganymede Global - NASA/JPL Galileo Program Images

Ganymede Global NASA/JPL Public domain photograph of a spacecraft, space exploration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Feinste Details der eisigen Oberfläche von Ganymed
NASA / JPL

Feinste Details der eisigen Oberfläche von Ganymed NASA / JPL

Feinste Details der eisigen Oberfläche von Ganymed

Galileo Regio Mosaic - Galileo over Voyager Data

Galileo Regio Mosaic - Galileo over Voyager Data

Galileo Regio Mosaic - Galileo über Voyager-Daten NASA / JPL

Ganymed Uruk Sulcus Hochauflösendes Mosaik im Kontext

Ganymed Uruk Sulcus Hochauflösendes Mosaik im Kontext

Ganymed Uruk Sulcus Hochauflösendes Mosaik im Kontext NASA / JPL

Ganymed Galileo Regio Hochauflösendes Mosaik im Kontext

Ganymed Galileo Regio Hochauflösendes Mosaik im Kontext

Ganymed Galileo Regio Hochauflösendes Mosaik im Kontext NASA / JPL

Vorherige

of 3

Nächste